Einfacher Kürbisstuten mit Hokkaido Kürbis
Der Duft von frisch gebackenem Kürbisstuten zieht durch die Küche, sobald man das Brot aus dem Ofen holt. Allein dieser Moment weckt Kindheitserinnerungen, gemütliche Herbsttage und das Gefühl von Geborgenheit. Kaum ein anderes Gebäck schafft es, süß und herzhaft so harmonisch zu vereinen wie ein Kürbisstuten. Die goldgelbe Farbe des Hokkaido Kürbis, die leichte Süße von Zucker und Vanillezucker, dazu das dezente Aroma der Hefe, all das macht dieses Rezept zu einem echten Genussmoment.
Gerade in den Herbstmonaten, wenn der Kürbis Hochsaison hat, bietet sich die Gelegenheit, ihn nicht nur in Suppen oder Aufläufen zu genießen, sondern auch in einem saftigen Hefebrot zu verarbeiten. Der Kürbis sorgt für eine natürliche Süße, eine wunderschöne Farbe und eine herrlich fluffige Konsistenz, die einfach jeden begeistert. Während draußen die Blätter fallen und es kühler wird, ist ein Stück frisch gebackener Kürbisstuten mit einer Tasse Tee oder Kakao genau das Richtige, um zur ruhe zu kommen.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich anfangs skeptisch war, ob Kürbis im Brot wirklich schmeckt. Doch schon beim ersten Versuch war ich restlos überzeugt. Der Teig ging wunderbar auf, das Haus duftete nach Vanille und warmer Butter, und beim Anschneiden offenbarte sich ein leuchtend gelbes, weiches Inneres. Seitdem gehört dieses Rezept für mich fest in den Herbst.
Der Kürbisstuten ist außerdem sehr vielseitig. Man kann ihn pur genießen, leicht buttern, mit Marmelade bestreichen oder sogar mit etwas Zimt und Zucker bestreuen. Auch als Mitbringsel zum Kaffeetrinken bei Freunden macht er Eindruck, denn er sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch unvergleichlich gut.
Warum das Kürbisstuten Rezept super lecker ist
Natürliche Süße: Der Hokkaido Kürbis bringt eine leichte Süße mit, die den Teig wunderbar aromatisch macht. Man braucht dadurch weniger Zucker.
Saftige Konsistenz: Durch das Kürbispüree bleibt der Stuten lange frisch und saftig, ohne auszutrocknen.
Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück, als Snack oder am Nachmittag zum Kaffee, der Kürbisstuten passt immer.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten ist er auch für Backanfänger ein Erfolgsgarant.
Besondere Optik: Das goldgelbe Innere und die bestreute Kruste mit Mandelblättchen und Hagelzucker machen ihn zu einem echten Hingucker.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Vorteile des Kürbisstuten Rezepts
Hokkaido Kürbis: Reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen. Er sorgt für Farbe, Süße und Saftigkeit.
Butter: Macht den Teig geschmeidig und gibt eine feine, buttrige Note.
Milch: Unterstützt die Lockerheit des Teiges und verleiht ihm eine zarte Krume.
Frische Hefe: Garant für ein luftiges und fluffiges Ergebnis.
Mehl: Gibt dem Teig Struktur und Stabilität. In Kombination mit Kürbis entsteht ein wunderbar weiches, aber dennoch festes Brot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Kürbisstuten
Schritt 1: Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden und etwa 15 Minuten weich kochen. Danach pürieren.
Schritt 2: Die Butter in einem Topf schmelzen, Milch leicht erwärmen.
Schritt 3: Hefe in die warme Milch-Butter-Mischung bröseln, Zucker und Vanillinzucker zugeben und kurz rühren.
Schritt 4: Mehl, eine Prise Salz und das Kürbispüree in eine Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 5: Den Teig abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig zu einer Rolle formen und hineinlegen.
Schritt 6: Weitere 15 Minuten gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.Den Teig mit etwas Milch bestreichen, mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen.
Schritt 7: Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen, anschneiden und genießen
Geheimtipps für das Kürbisstuten Rezept
Kürbis gut abtropfen lassen: Wenn er zu viel Wasser enthält, wird der Teig klebrig. Lieber kurz im Sieb stehen lassen.
Hefe in warmer, nicht heißer Milch auflösen: So bleibt die Triebkraft erhalten.
Teig nicht zu kurz kneten: Je länger er bearbeitet wird, desto fluffiger das Ergebnis.
Der Kürbisstuten ist für mich nicht nur ein Rezept, sondern ein kleines Ritual geworden. Immer wenn die Tage kürzer werden und der Herbst vor der Tür steht, hole ich meinen Hokkaido Kürbis aus der Küche, koche ihn weich und freue mich schon auf den Moment, wenn der Teig im Ofen langsam aufgeht. Das Geräusch, wenn man das frische Brot anschneidet, und der Anblick der goldgelben Krume sind jedes Mal ein Highlight.
Ich habe den Kürbisstuten inzwischen in vielen Varianten ausprobiert. Mal mit Zimt und Rosinen, mal mit einer Glasur aus Puderzucker, manchmal auch einfach pur. Besonders gerne serviere ich ihn noch leicht warm mit etwas Butter, das ist für mich purer Genuss. Meine Freunde und Familie freuen sich immer, wenn ich den Kürbisstuten mitbringe, denn er ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker.
Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn man den Kürbisstuten am Abend backt und ihn über Nacht in einem Baumwolltuch aufbewahrt, ist er am nächsten Morgen perfekt zum Frühstück. Außerdem schmeckt er auch getoastet sehr gut.
Ich finde, es gibt kaum ein Gebäck, das so sehr den Herbst auf den Teller bringt wie dieser Kürbisstuten. Er vereint Wärme, Geborgenheit und ein Stück Natur in jeder Scheibe. Wenn du also Lust hast, dir etwas Besonderes zu gönnen und gleichzeitig deine Liebsten zu verwöhnen, dann probiere dieses Rezept unbedingt aus. Du wirst überrascht sein, wie einfach es geht und wie viel Freude es bereitet.
Und das Schönste daran ist, dass der Kürbisstuten nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Denn Kürbis liefert Vitamine und Ballaststoffe, die uns durch die kälteren Monate begleiten. Für mich ist er deshalb viel mehr als nur ein Brot, er ist ein Stück Wohlfühlküche.
Also, schnapp dir einen Kürbis, heize den Ofen vor und lass dich von diesem herrlich aromatischen Kürbisstuten verzaubern. Du wirst es garantiert nicht bereuen.
Und das wichtigste zum Schluss: Lass dir unseren leckeren Kürbisstuten richtig gut schmecken und schreib uns gerne dein Feedback zu unserem einfachen Kürbisstuten Rezept in die Kommentare. Wir freuen uns schon darauf von dir zu lesen 🙂

Einfacher Kürbisstuten
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis ca. 380g
- 50 g Butter
- 150 ml Milch
- 21 g frische Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Pck Vanillinzucker
- 450 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Etwas Milch
- Hagelzucker
- Mandelblättchen
Anleitung
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden und etwa 15 Minuten weich kochen. Danach pürieren.
- Die Butter in einem Topf schmelzen, Milch leicht erwärmen.
- Hefe in die warme Milch-Butter-Mischung bröseln, Zucker und Vanillinzucker zugeben und kurz rühren.
- Mehl, eine Prise Salz und das Kürbispüree in eine Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig zu einer Rolle formen und hineinlegen.
- Weitere 15 Minuten gehen lassen, bis der Teig sichtbar aufgegangen ist.Den Teig mit etwas Milch bestreichen, mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen.
- Bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen, anschneiden und genießen

0 Kommentare