Saftiger Zebrakuchen
Schon der Name lässt erahnen, dass es sich hier nicht um einen gewöhnlichen Rührkuchen handelt – der Zebrakuchen ist ein echter Hingucker! Seine auffällige Optik mit den typischen schwarz-weißen Streifen macht ihn zum Highlight auf jedem Kuchenbuffet. Aber nicht nur das Äußere überzeugt. Dieser Kuchen ist auch geschmacklich ein echtes Erlebnis – saftig, locker und einfach unwiderstehlich schokoladig.

Was mich persönlich am Zebrakuchen begeistert, ist nicht nur die Erinnerung an Geburtstage in der Kindheit, sondern auch die entspannte Zubereitung. Kein aufwendiger Tortenaufbau, kein langes Warten zwischen den Schritten – und trotzdem entsteht etwas, das aussieht, als hätte man stundenlang daran gearbeitet. Genau das ist das Schöne: ein Rezept, das im Alltag machbar ist, aber den Charme eines besonderen Moments transportiert.
Warum das Zebrakuchen Rezept super lecker ist
-
Perfekte Kombination: Rührkuchen ist immer lecker – aber dieser Zebrakuchen bringt mit seiner Mischung aus heller Vanillemasse und dunklem Kakaoteig den perfekten Geschmackskontrast. Abgerundet wird er mit einer feinen Schokoglasur und bunten Schokostreuseln – ein echter Genuss für Augen und Gaumen.
-
Perfekter Kuchen zum Vorbereiten: Der Zebrakuchen bleibt durch die Sahne im Teig wunderbar saftig – auch am nächsten Tag. Du kannst ihn ganz entspannt einen Tag vorher backen, vollständig auskühlen lassen und kurz vor dem Servieren verzieren. Ideal, wenn du Gäste erwartest oder einfach etwas vorbereiten willst.
-
Perfekt für Geburtstage & Feiern: Durch das auffällige Zebramuster und die hübsche Deko ist dieser Kuchen ein absoluter Hingucker – ob Kindergeburtstag, Kaffeetafel oder Mitbringsel. Und das Beste: Er schmeckt wirklich jedem, egal ob groß oder klein.
-
So einfach gemacht: Du brauchst keine aufwendigen Zutaten oder Techniken. Der Teig ist schnell zusammengerührt und das Zebramuster entsteht ganz einfach beim abwechselnden Einfüllen in die Form. Ein Kuchen, der aussieht wie vom Konditor – aber ganz ohne Stress gelingt.

Zebrakuchen Zutaten
Bevor wir mit der Zubereitung dieses Rezepts beginnen, bereite die Zutaten vor,
damit der Backvorgang reibungslos und einfach verläuft.
Dies sind einige der Hauptzutaten für dieses Rezept. Die vollständigen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.
-
Butter: Sie sorgt für die geschmeidige Konsistenz des Teigs und verleiht ihm einen vollmundigen Geschmack. Durch die Butter wird der Kuchen besonders zart und aromatisch.
-
Backkakao: Im Gegensatz zu Trinkkakao ist Backkakao ungesüßt und bringt ein intensives Schokoladenaroma mit. In Kombination mit dem Zucker entsteht eine kräftige, aber nicht bittere Kakaomasse.
-
Sahne: Sahne ersetzt die Milch oder andere Flüssigkeiten und macht den Teig extra cremig. Sie gibt dem Kuchen seine besondere Saftigkeit – auch nach mehreren Tagen.
-
Eier: Sie sorgen für die Bindung und Struktur des Kuchens. Außerdem tragen sie zur Lockerheit bei und helfen dabei, dass der Kuchen beim Backen schön aufgeht.
-
Weizenmehl: Klassisch und bewährt – das Mehl gibt dem Teig seine Festigkeit und lässt sich gut mit den anderen Zutaten vermengen, ohne klumpig zu werden.
Schritt für Schritt Anleitung – saftiger Zebrakuchen
Das vollständige Rezept findest du weiter unten auf der Rezeptkarte.
Schritt 1: Schokomischung vorbereiten
Zucker (80 g) und Backkakao (60 g) in eine kleine Schüssel geben, mit 90 ml kochendem Wasser übergießen und gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend beiseitestellen und abkühlen lassen.
Schritt 2: Teig herstellen
Butter (250 g, weich) und Zucker (200 g) mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine cremig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren, damit eine homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Trockene Zutaten mischen
Mehl (370 g) mit 2–3 Teelöffeln Backpulver und einer Prise Salz vermengen. Die Mischung nach und nach zur Butter-Ei-Masse geben. Danach die Sahne hinzufügen und alles zu einem glatten, leicht zähflüssigen Teig verrühren.
Schritt 4: Teig teilen
Den fertigen Teig gleichmäßig in zwei Schüsseln aufteilen. Unter eine Hälfte die vorbereitete, abgekühlte Schokomischung rühren, bis eine gleichmäßige dunkle Masse entsteht.
Schritt 5: Form vorbereiten
Die Backform sorgfältig mit Butter einfetten, anschließend mit etwas Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl ausklopfen – so bleibt der Kuchen später nicht kleben.
Schritt 6: Teig schichten
Beginne in der Mitte der Form mit einem Esslöffel hellen Teig. Direkt darauf einen Löffel dunklen Teig setzen. Abwechselnd so weitermachen, bis beide Teige vollständig aufgebraucht sind – dadurch entsteht das typische Zebramuster.
Schritt 7: Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen: Wenn keine Teigreste mehr haften bleiben, ist der Kuchen fertig.
Schritt 8: Verzieren
Den Zebrakuchen vollständig abkühlen lassen. Danach mit Kuchenglasur überziehen und nach Belieben mit Schokostreuseln bestreuen – fertig ist dein Kunstwerk!




Geheimtipps für das Zebrakuchen Rezept
- Immer mit heißem Wasser arbeiten: Wenn du den Kakao mit kaltem Wasser anrührst, wird die Masse klumpig und das Aroma entfaltet sich nicht richtig. Kochend heißes Wasser ist hier der Schlüssel zu einer glatten, aromatischen Schokomasse.
- Den Teig wirklich abwechselnd schichten: Auch wenn es verlockend ist, einfach beide Teige übereinander zu kippen – nur mit abwechselnden Klecksen in die Mitte bekommst du das typische Zebramuster. Nimm einen Esslöffel hellen Teig, setz ihn mittig in die Form, dann einen dunklen direkt drauf, und so weiter.
- Backzeit nicht überschreiten: Der Zebrakuchen wird schnell trocken, wenn man ihn zu lange im Ofen lässt. Lieber nach 45 Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen – wenn nur noch ein paar feuchte Krümel dran hängen, ist er genau richtig.

Ich habe diesen Zebrakuchen mittlerweile sicher schon ein Dutzend Mal gebacken – zu Geburtstagen, als Mitbringsel, oder einfach, weil Sonntag war. Er ist zu einem meiner absoluten Lieblingskuchen geworden. Was mir dabei am meisten auffällt: Er enttäuscht nie. Selbst Menschen, die normalerweise keine Rührkuchen mögen, greifen hier gerne zu – vielleicht, weil er eben mehr ist als nur „ein Kuchen“. Er hat Persönlichkeit. Man sieht, dass sich jemand Mühe gegeben hat, obwohl er in Wahrheit gar nicht so aufwendig ist. Das lieben Gäste – und ich auch.
- Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Tik Tok und Pinterest.
- Teile/pinne dieses Rezept auf Pinterest.
- Hinterlasse unten einen Kommentar!
Und das wichtigste zum Schluss: Lass dir unseren leckeren und saftigen Zebrakuchen richtig gut schmecken 🙂

Saftiger Zebrakuchen
Küchenutensilien
- Rührschüssel
- Pinsel
- Rührmaschine
- Handmixer
- Teigschaber
- Spritzbeutel
Zutaten
Schokomischung:
- 80 g Zucker
- 60 g Backkakao
- 90 ml kochendes Wasser
Teig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 370 g Weizenmehl
- 2-3 TL Backpulver
- Prise Salz
- 160-200 ml Sahne
Sonst:
- Butter & Mehl für die Form
- Kuchenglasur
- Schokostreusel
Anleitung
- Zucker (80 g) und Backkakao (60 g) in eine kleine Schüssel geben, mit 90 ml kochendem Wasser übergießen und gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend beiseitestellen und abkühlen lassen.
- Butter (250 g, weich) und Zucker (200 g) mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine cremig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren, damit eine homogene Masse entsteht.
- Mehl (370 g) mit 2–3 Teelöffeln Backpulver und einer Prise Salz vermengen. Die Mischung nach und nach zur Butter-Ei-Masse geben. Danach die Sahne hinzufügen und alles zu einem glatten, leicht zähflüssigen Teig verrühren.
- Den fertigen Teig gleichmäßig in zwei Schüsseln aufteilen. Unter eine Hälfte die vorbereitete, abgekühlte Schokomischung rühren, bis eine gleichmäßige dunkle Masse entsteht.
- Die Backform sorgfältig mit Butter einfetten, anschließend mit etwas Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl ausklopfen – so bleibt der Kuchen später nicht kleben.
- Beginne in der Mitte der Form mit einem Esslöffel hellen Teig. Direkt darauf einen Löffel dunklen Teig setzen. Abwechselnd so weitermachen, bis beide Teige vollständig aufgebraucht sind – dadurch entsteht das typische Zebramuster.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen: Wenn keine Teigreste mehr haften bleiben, ist der Kuchen fertig.
- Den Zebrakuchen vollständig abkühlen lassen. Danach mit Kuchenglasur überziehen und nach Belieben mit Schokostreuseln bestreuen – fertig ist dein Kunstwerk!
0 Kommentare