Saftiger Karottenkuchen

Du suchst nach einem Kuchen, der saftig, aromatisch und dabei nicht zu süß ist? Dann ist dieses Karottenkuchen Rezept genau das Richtige für dich! Ob zum Sonntagskaffee, für den Osterbrunch oder einfach als Seelenwärmer zwischendurch, dieser Kuchen ist ein echter Klassiker mit dem gewissen Etwas.

Die Kombination aus frisch geraspelten Karotten, Nüssen und einem Hauch Zitrone sorgt für ein wunderbar ausgewogenes Geschmackserlebnis. Lass uns also keine weitere Zeit verlieren, schnapp dir deine Backschürze und heiz den Ofen vor, wir starten!

Darum solltest du das Rezept ausprobieren

  • Unglaublich saftig: Dank der Karotten und dem Sonnenblumenöl bleibt der Kuchen wunderbar saftig.

  • Nussig-aromatisch: Haselnüsse und Mandeln geben dem Kuchen Tiefe, Geschmack und eine angenehme Textur.

  • Leicht und frisch: Die Zitronenschale und der Saft bringen eine fruchtige Frische ins Spiel, perfekt als Gegenspieler zur Süße.

  • Einfach & gelingsicher: Kein Schnickschnack, keine komplizierten Schritte, dieses Rezept ist auch für Backanfänger bestens geeignet.

  • Vielseitig dekorierbar: Mit Zuckerguss, gehackten Nüssen oder kleinen Marzipanmöhren, du kannst ihn kreativ verzieren oder ganz schlicht lassen.

Zutaten

Bevor wir mit der Zubereitung dieses Rezepts beginnen, bereite die Zutaten vor,
damit der Backvorgang reibungslos und einfach verläuft.
Dies sind einige der Hauptzutaten für dieses Rezept. Die vollständigen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.

  • Eier: Sie sorgen für Bindung, Struktur und eine lockere Konsistenz. Gleichzeitig geben sie dem Kuchen Volumen.

  • Karotten: Der Star des Rezepts! Sie machen den Kuchen wunderbar saftig und liefern zusätzlich Vitamin A.

  • Haselnüsse & Mandeln: Die gemahlenen Nüsse bringen nicht nur ein tolles Aroma, sondern machen den Kuchen besonders nahrhaft und aromatisch

  • Zitrone: Die frische Zitrusnote bringt Leichtigkeit und verhindert, dass der Kuchen zu schwer wirkt.

  • Sonnenblumenöl: Ein neutral schmeckendes Öl, das für extra Saftigkeit sorgt und den Kuchen schön locker hält.

Der süße Touch

  • Zuckerglasur & Puderzucker: Verziere den Kuchen mit einer schönen Zuckerglasur aus Puderzucker. Kein Puderzucker da? Kein Problem, Puderzucker kannst du auch ganz einfach zuhause zubereiten und musst ihn nicht extra kaufen. Dafür Kristallzucker in einem Mixer oder einer Küchenmaschine so lange mixen, bis Pulver entstanden ist.

Schritt für Schritt Anleitung – Karottenkuchen

Das vollständige Rezept findest du weiter unten auf der Rezeptkarte.

Schritt 1: Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen.

Schritt 2: Eigelb mit Zucker mischen und cremig schlagen. Danach etwas Zitronenschale, sowie Zitronensaft, Karotten, Haselnüsse, Mandeln, Mehl,Backpulver und Sonnenblumenöl dazugeben und alles mit einem Mixer verrühren.

Schritt 3: Das aufgeschlagene Eiweiß dazugeben und vorsichtig unterheben.

Schritt 4: Teig in eine 26er Backform geben und bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.

Schritt 5: Puderzucker mit Wasser und Zitronensaft in eine Schüssel geben, zu einer glatten Zuckerglasur verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben. Mit Marzipankarotten verzieren.

Geheimtipps für das Karottenkuchen Rezept

  • Karotten fein reiben: Reibe die Karotten ganz fein, so verteilen sie sich besser im Teig und machen ihn schön saftig.

  • Kuchen über Nacht ziehen lassen: Am nächsten Tag schmeckt er noch besser, da sich die Aromen perfekt verbunden haben.

Saftig und super lecker! Mit dem Karottenkuchen verwöhnst du dich und deine Familie nicht nur an Ostern. Optisch ist er ein absolutes Highlight.

Wenn dir dieses Rezept gefällt

  • Folge uns gerne auf Facebook, Instagram, Tik Tok und Pinterest.
  • Teile/pinne dieses Rezept auf Pinterest.
  • Hinterlasse unten einen Kommentar!

Wir wünschen dir viel Spaß beim ausprobieren und lass dir den Karottenkuchen danach schmecken.

saftiger Karottenkuchen

Saftiger Möhrenkuchen

Dieser saftige Möhrenkuchen schmeckt nicht nur super lecker an Ostern sondern sieht mit seiner Marzipanmöhren Verzierung auch noch super schön aus!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Portionen 8

Küchenutensilien

  • Eine 26er Springform

Zutaten
  

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
Etwas Zitronenschale
  • 1 EL Zitronensaft
  • 450 g Karotten gewogen mit Schale
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mehl
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • Butter + Mehl für die Form

Zuckerguss:

  • 200 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • ca. 4-5 EL Wasser

Anleitung
 

  • Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen.
  • Eigelb mit Zucker mischen und cremig schlagen. Danach etwas Zitronenschale, sowie Zitronensaft, Karotten, Haselnüsse, Mandeln, Mehl,Backpulver und Sonnenblumenöl dazugeben und alles mit einem Mixer verrühren.
  • Das aufgeschlagene Eiweiß dazugeben und vorsichtig unterheben.
  • Teig in eine 26er Backform geben und bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen.
  • Puderzucker mit Wasser und Zitronensaft in eine Schüssel geben, zu einer glatten Zuckerglasur verrühren und über den abgekühlten Kuchen geben. Mit Marzipankarotten verzieren.

6 Kommentare

  1. Sieglinde

    Probiere ich mal zu Ostern aus,klingt sehr gut das Rezept. Danke!noch einen schönen Sonntag. Gruß Sieglinde

    Antworten
    • Kochbackpaerchen

      Vielen Dank Sieglinde für deinen lieben Kommentar!
      Viel Spaß beim Ausprobieren, lass uns gerne wissen wie er dir geschmeckt hat.
      Wir wünschen dir schöne Ostern.
      Liebe Grüße
      Corinna & Marc

      Antworten
  2. Martina Engel

    Habe ihn nachgebacken ist super einfach saftig und gelingt

    Antworten
    • Kochbackpaerchen

      Vielen Dank für deinen netten Kommentar Martina 🙂
      Lass ihn dir noch schmecken und schöne Ostern!
      Liebe Grüße
      Corinna & Marc

      Antworten
  3. Retze

    5 Sterne
    Super! Hab mich für deins entschieden anstatt vom Thermomix, da es mir besser gefallen hat!!!
    Und es nicht bereut 🙂

    Antworten
    • Kochbackpaerchen

      Wow, das freut uns sehr! Dann lass ihn dir noch gut schmecken 🙂
      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
      Liebe Grüße
      Corinna & Marc

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertungen