Griechischer Krautsalat
Knackiger Weißkohl, ein Spritzer frische Zitrone und aromatischer Dill machen diesen erfrischenden griechischer Krautsalat aus. Perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach mit knusprigem Knoblauchbrot. Dieses griechischer Krautsalat Rezept bringt den Geschmack des Südens direkt auf deinen Teller. Das beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist denkbar einfach. Der fein geschnittene Weißkohl wird mit einem leckeren und leichten Dressing vermischt, wodurch er eine wunderbar zarte Konsistenz bekommt. Ein Hauch von frisch gehacktem Dill sorgt für zusätzliche Frische und ein sommerliches Aroma.
Das Rezept versetzt dich sofort in Urlaubsstimmung! Schon beim ersten Bissen spürst du dieses mediterrane Lebensgefühl: frisch, leicht, knackig und gleichzeitig unglaublich aromatisch. Wer schon einmal in einer kleinen Taverne in Griechenland gesessen hat, vielleicht mit Blick auf das Meer, der weiß, wie einzigartig diese Momente sind. Die Sonne brennt auf der Haut, die Luft riecht nach Salz und Oliven, und der Kellner bringt einen Teller voller bunter Köstlichkeiten. Unter all den Klassikern wie Moussaka, Souvlaki oder Tzatziki findet man oft auch einen einfachen, aber geschmacksintensiven Krautsalat.
Warum also nicht ein Stück Griechenland nach Hause holen? Genau das macht dieses Rezept möglich. Der griechischer Krautsalat, den ich dir hier vorstellen möchte, ist keine komplizierte Angelegenheit, sondern ein ehrliches, unkompliziertes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem geschmacklich überrascht. Er ist nicht nur die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten, sondern eignet sich auch hervorragend als leichter Hauptgang an warmen Tagen.
Das Rezept lässt sich zudem wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank zieht der Salat noch etwas durch und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Genau das macht ihn ideal für Grillabende mit Freunden, Picknicks im Grünen oder einfach für die Lunchbox im Büro.
Bevor ich dir die Vorteile der Zutaten und ein paar Geheimtipps verrate, möchte ich dir fünf gute Gründe nennen, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest.
Darum lieben wir dieses griechischer Krautsalat Rezept!
Besonders begeistert mich, dass dieser Salat nur aus wenigen Zutaten besteht: Spitzkohl, Karotten, Radieschen, Knoblauch und frische Kräuter. Dazu ein Dressing, das cremig, frisch und würzig zugleich ist. Es ist kein klassisches Essig-Öl-Dressing, sondern eine mediterrane Interpretation mit Joghurt, Mayonnaise, Zitrone, Honig und Dill. Diese Kombination macht den Unterschied! Sie verleiht dem Salat eine angenehme Frische, ohne zu schwer zu wirken.
- Knackige Frische: Der zarte Spitzkohl, die knackige Karotte und die würzigen Radieschen sorgen für eine perfekte Mischung aus Biss und Frische.
- Cremiges Dressing mit Pfiff: Die Kombination aus griechischem Joghurt, Mayonnaise und Senf macht das Dressing wunderbar cremig, während Zitronensaft und Honig eine harmonische Balance aus Säure und Süße schaffen.
- Aromatische Würze: Knoblauch, Chiliflocken, Salz und Pfeffer verleihen dem Salat eine leichte Schärfe und Tiefe, die ihn besonders geschmacksintensiv macht.
- Mediterranes Flair: Der frische Dill rundet das Dressing perfekt ab und bringt eine angenehme, mediterrane Frische in den Salat.
- Vielseitiger Genuss: Ob als Beilage zum Grillen, als leichter Snack oder als sättigende Hauptspeise – dieser griechischer Krautsalat passt immer und schmeckt einfach fantastisch!
Griechischer Krautsalat Zutaten
Bevor wir mit der Zubereitung dieses griechischer Krautsalat Rezepts beginnen, bereite die Zutaten vor, damit die Zubereitung reibungslos und einfach verläuft.
Dies sind einige der Hauptzutaten für dieses Rezept. Die vollständigen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.
- Spitzkohl: Ist zarter als herkömmlicher Weißkohl, sorgt aber dennoch für eine angenehme Bissfestigkeit im Salat.
- Griechischer Joghurt: Seine cremige Konsistenz und leicht säuerliche Note machen das Dressing besonders frisch.
- Dill: Das aromatische Kraut bringt eine typische mediterrane Frische und harmoniert perfekt mit dem Joghurt-Dressing.
- Chili: Die leichte Schärfe sorgt für eine spannende Geschmacksnote und verleiht dem Salat eine angenehme Würze.
- Knoblauch – Er intensiviert den Geschmack und gibt dem Dressing eine würzige, herzhafte Tiefe.
Der mediterane Touch des griechischer Krautsalat Rezepts
- Dill & Knoblauch: Diese beiden Zutaten verleihen dem Salat sein charakteristisches Aroma, das an griechische Tzatziki und andere mediterrane Gerichte erinnert.
- Chili & Honig: Die feine Balance aus leichter Schärfe und dezenter Süße ist ein Markenzeichen vieler mediterraner Dressings und Saucen.
Schritt für Schritt Anleitung – Griechischer Krautsalat
Das vollständige Rezept findest du weiter unten auf der Rezeptkarte, auch zum ausdrucken!
Schritt 1: Den Kohl, sowie die Karotte und die Radischen fein kleinschneiden.
Schritt 2: Das Dressing aus griechischem Joghurt, Mayonnaise, Senf, Knoblauch, Zitronne, Honig und Kräuter sowie den Gewürzen zusammenrühren.
Schritt 3: Danach das Dressing mit dem Gemüse vermengen und schon ist dieser schnelle und einfache griechischer Krautsalat auch schon fertig. Lass dir den Salat schmecken und schreib uns gerne dein Feedback in die Kommentare!
Geheimtipps für das griechischer Krautsalat Rezept
- Verwende den feineren Spitzkohl anstatt dem herkömmlichen Weißkohl. Bei diesem sind die Blätter zarter und schmecken noch besser!
- Du kannst diesen Salat gleich verzeren und musst ihn nicht lange durchziehen lassen. Am nächsten Tag und gut durchgezogen schmeckt er genau so gut, uns schmeckt er jedoch frisch aber am besten, da er dann noch richtig knackig ist.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Je öfter man diesen Salat macht, desto mehr bekommt man ein Gefühl für die richtige Balance im Dressing. Am Anfang habe ich noch streng nach Rezept gearbeitet, inzwischen passe ich es je nach Lust und Laune an, mal mehr Knoblauch, mal weniger Honig, manchmal sogar ein Hauch Olivenöl. Diese Flexibilität macht das Rezept so sympathisch.
Ein Tipp aus meiner eigenen Küche: Ich bereite gerne eine größere Menge zu, weil der Salat am nächsten Tag fast noch besser schmeckt. Außerdem habe ich festgestellt, dass er eine wunderbare Ergänzung zu Gerichten ist, die auf den ersten Blick gar nicht typisch griechisch wirken, etwa zu Ofenkartoffeln oder einem herzhaften Sandwich .
Was ich dir wirklich ans Herz legen möchte: Hab keine Scheu, mit den Zutaten zu spielen. Dill lässt sich beispielsweise wunderbar mit Petersilie oder Minze ergänzen. Wer es noch leichter mag, kann die Mayonnaise im Dressing reduzieren oder durch etwas Olivenöl ersetzen. So wird der Salat immer wieder neu, ohne dass er seine Seele verliert.
Zum Schluss noch etwas Persönliches: Für mich ist Kochen kein strenges Abarbeiten von Rezepten, sondern ein kreativer Prozess, der Spaß machen soll. Der griechische Krautsalat ist für mich ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit wenigen Zutaten etwas Besonderes schaffen kann. Jedes Mal, wenn ich ihn serviere, gibt es leuchtende Augen und Nachfragen nach dem Rezept – und genau das ist doch das schönste Kompliment für ein Gericht.
Probier es also unbedingt aus, nimm dir ein Stück Sonne auf den Teller und genieße den Geschmack Griechenlands – egal ob auf dem Balkon, beim Picknick oder im eigenen Esszimmer. Manchmal braucht es nicht mehr als einen knackigen, cremigen, aromatischen Salat, um glücklich zu sein.
Probiere den griechischen Krautsalat gerne aus und lass uns wissen ob er dir geschmeckt hat. Wir wünschen dir schon jetzt ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lass ihn dir richtig gut schmecken!

Griechischer Krautsalat
Zutaten
- 1/2 Stk Spitzkohl
- 1 Stk Karotte
- 6 Stk Radieschen
Dressing
- 200 g griechischer Joghurt
- 2 EL Mayonaisse
- 1 EL Senf
- 2 Stk Knoblauchzehen
- 1/2 Saft einer Zitrone
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Chilliflocken
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 EL frischer Dill

0 Kommentare